DAIM Retrospektive im WAI

DAIM? WAI? – und dann gibt es DAIM im WAI auch gar nicht mehr?!
Aber das WAI – das lohnt sich immer!!

Die Auflösung?
Das WAI ist das Woods Art Institute in Wentorf bei Hamburg.
Golfstraße 5; 21465 Wentorf

 

Und DAIM?

Das ist das Pseudonym von Mirko Reisser einem Graffity Künstler.
Die DAIM Ausstellung ist – wenn du diese Zeilen liest – gerade vorbei.
Am 5.1.2025 hat das WAI die Türen für diesen Künstler geschlossen.
Im Mai geht es mit einer neuen Ausstellung weiter. Bei Interesse kann man sich hier für den Newsletter anmelden.

Zunächst schauen wir uns etwas auf dem Gelände um.
Die Architektur passt sich harmonisch in die Landschaft ein.
Der Skulpturengarten ist im Sommer sicherlich einen langen Spaziergang wert.

Im Inneren setzt sich die ansprechende Architektur fort:
Auffallend sind die selbst bei schlechtem Wetter lichtdurchfluteten Räume und Flure.

Schließlich geht es in die DAIM Ausstellung:

Über die Jahre entwickelt sich DAIM immer weiter:

Schließlich kommen wir zum Hauptwerk.
Dieses wurde direkt im Raum installiert und ist damit _vergänglich_!
Es geht mit dem Ende dieser Ausstellung unwiederbringlich verloren:

Sehe wir uns im Mai?

Georgien im September 2024

Zunächst versuche ich nur Bilder zu laden.

8 September Shkhara Gletscher

8 September der Weg nach Ushguli

Versuch die Milchstraße am 7. September aufzunehmen:

7 September auf den Straßen nach Mestia

7 September Ausstellung „Free Room“ von Keti Melkadze

& September Kutaissi

6 September Auf dem Weg nach Kutaissi

5 September eine Burg auf dem Weg nach Wardsia

5 September Festung Rabati

5 September Felsenstadt Wardsia

4 September Felsenstädte und Mineralwasser

3 September Gegetier Dreifaltigkeitskirche

2 September Tiflis Schildkrötensee

1 Septembe:r Tiflis

Auf dem ‚Grünen Bunker‘

21.Juli 2024 – es ist schwülwarm und der Bunker – besser gesagt die Dachterrassen sind das Ziel.

Der Aufstiegt:

Es gibt auf jedem Treppenabsatz so viel zu sehen, dass der Aufstieg (trotz des Wetters) dabei zur Nebensache wird.

Der Telemichel, der ‚echte‘ Michel mit der Elphi und ein Kirchenpanorama, sowie ein Blick über den Sommer-Dom im Aufbau:

Sie weisen uns den Weg:

Oben angekommen:

… ist die Rasenfläche leider gesperrt …
… so wie der Telemichel – nur hoffentlich nicht so lang!

Ansichtssache:

Der Weg zurück:

Der Blick zurück (vom Karo-Viertel)