Impressionen vom Freidhof am 28.1.2021
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Kraniche mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm f5-6.3
Es ist immer wieder faszinierend Kraniche am Himmel vorbeiziehen zu sehen – und natürlich auch zu hören.
Marlies und ich sind vor drei Wochen am Bodden gewesen, um dieses Schauspiel einmal wieder aus der Nähe zu sehen. Will man auch eine Chance haben die vielen Vögel nicht nur als großen Schwarm, sondern auch als einzelne Vögel aufzunehmen, kommt man um den Einsatz eines guten Teleobjektivs nicht herum.
Freundlicherweise hat mir Olympus das neue 100-400 für ein verlängertes Wochenende zur Verfügung gestellt.
Hier die Ergebnisse:

1/1000 sec bei f 6.3/ ISO 200/ 400mm
Bei ausreichendem Licht, kann man mit der Belichtungszeit um die 1/1000 sec arbeiten. Der interne Stabilisator des Objektivs ermöglicht es immer aus der Hand zu arbeiten. Ein risiger Vorteil! Die Abbildungsleistung ist überzeugend. Es ist für ca 1300€ keine Leistung eines Pro Objektivs zu erwarten.

1/200 sec bei f 5,7/ ISO 2500/ 150mm
In der Abenddämmerung werden hier die Kraniche von der untergehenden Sonne angestrahlt. Das Rauschen bei ISO 2500 ist schon erheblich.

1/2000 sec bei f 6.3/ ISO 200/ 400mm

1/1250 sec bei f 6.3/ ISO 200/ 400mm

1/250 sec bei f 6.3/ ISO 200/ 400mm
Bei 400mm mit 1/250 Aufnahmen aus der Hand machen zu können ist dem sehr guten Stabilisator zu verdanken. Leider arbeitet diese nicht mit dem internen Stabi der Kamera zusammen. (So wie bei dem 12-100). Aber nochmals: Bei dem Preis wäre das auch wirklich nicht zu erwarten…

1/640 sec bei f 6.3/ ISO 2500/ 400mm
Am Morgen geht es bei den Kranichen etwas ungeordneter zu. Da etwas mehr Licht zur Verfügung steht, sind auch die ISO 2500 einakzeptabler Wert.

1/640 sec bei f 6.3/ ISO 1600/ 400mm
s.o.



1/800 sec bei f 6.3/ ISO 640/ 400mm
Bei diesen ISO Werten kann man Fotos in sehr guter Qualität einfangen.
Fazit:
Das Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm f5-6.3 hat viele Stärken. Besonders der interne Stabilisator konnte voll überzeugen. Das das Objektiv etwas lichtschwächer ist, wird besonders dann natürlich deutlich, wenn man in der Dämmerung versucht gute Aufnahmen zu machen. Die ca 1300€ sind sicherlich gut investiert.
Alternativ bleibt nur das neue 150-400 für das 2-3fache…
Nachklapp:
Es gibt natürlich nicht nur Kraniche zu fotografieren:

1/1000 sec bei f 7,1/ ISO 400/ 400mm
400mm frei Hand vom fahrenden Schiff. Die Vignettierung ist nachträglich etwas verstärkt worden.
Nebel im Buchwedel


Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel Neujahr Buchwedel im Nebel
Der Kalender 2020
2019-09-Malta 2019-09-Malta Kalender 2020 (C) Matthias Clausen 2019-Juli Fahrradtour an der Donau – Wien – Praterglück 2019-Juli Fahrradtour an der Donau Kalender 2020 (C) Matthias Clausen Kalender 2020 (C) Matthias Clausen Kalender 2020 (C) Matthias Clausen Knipsertour 10.-12. Mai 2019 in Duisburg und Umgebung Knipsertour 10.-12. Mai 2019 in Duisburg und Umgebung Kalender 2020 (C) Matthias Clausen Kalender 2020 (C) Matthias Clausen
Der Himmel über Moorburg
Ohne Worte … siehe
