Technik: HDR mit Lightroom

Bei manchem Foto wundert man sich, wie das überhaupt aufgenommen werden kann?
Zugegeben, die heutigen Handys ‚können‘ auch schon sehr viel – aber so wie in diesem beispiel gelingt es doch noch nicht….

Das Endprodukt ist dieses Bild:

Eine Aufnahme im Schnee – gegen die Sonne.
Da würden normalerweise z.B. die Sonne ein großer heller Fleck nd/ oder die Zweige im Sonnenlicht verschwinden.
Der ‚Trick‘: HDR
Hier ist mehr zum Thema High-dynamic-range imaging zu finden.

Bilder ohne Hilfestellung würden vermutlich so aussehen:

… der Schnee im Vordergrund und die Bäume sind richtig belichtet.
Aber die Sonne und die Zweige drum herum?
Etwas besser, aber nun sind die Bäume und der Vordergrund zu dunkel.

Man macht also mehrere Aufnahmen in einer kleinen Serie hintereinander.
Dabei bleibt die Blende unverändert, die Belichtungszeit wird aber variiert:

Die Aufnahme

Das 5. Bild in dieser Reihe ist dabei das erste, welches aufgenommen wurde (und entsprechend so weiter…)
Wie man sieht, ist dieses Bild unterbelichtet. Das ist wichtig! Es werden nämlich jetzt dieses Bild und zusätzlich zwei Bilder _unterbelichtet_ (#4 und #3) sowie zwei Bilder _überbelichtet_ #2 und #1 automatisch aufgenommen.
Wäre #5 ‚richtig‘ belichtet, so würde das Bild #1 komplett überbelichtet und könnte für den weiteren prozeß nicht genutzt werden.

Die HDR Bearbeitung

Bei der nachträglichen Bearbeitung der Aufnahmen werden die einzelnen Bilder automatisch analysiert. Die Bereiche der Bilder, welche ‚korrekt‘ belichtet sind und hinreichen Zeichnung und Kontrast haben, werden dabei für das finale Bild ausgewählt.
Zusätzlich zu diesem ‚Featire‘ der Software kommt hinzu, dass ich ja die Bilder aus der Hand aufgenommen habe. Will man die einzelnen Bildelemente der unterschiedlichen Aufnahmen miteinander Kombinieren, so müssen die Aufnahmen pixelgenau übereinander gelegt werden. Das gelingt z.B. indem ma die Aufnahmen mit einem Stativ macht. Das ist zum Glück nicht ehr erforderlich, das die Software heutzutage die Ausrichting der Bilder automatisch übernimmt.

Das Ergenbis in Lightroom

In Lightroom kann man die Funktion ‚Zusammenführen von Fotos‘ benutzen.
Das Ergebnis:

Automatisch erzeugtes HDR Bild in Lightroom

Mit etwas Nachbearbeitung, sieht es dann so aus:

HDR Projects Pro einsetzen

Man kann natürlich auch andere Software einsetzen. Z.B. HDR Projects Pro von Franzis.
Das Ergebnis ist nicht sehr übrzeugend:

Mit etwas Nachbearbeitung wird es ansprechender, aber der Farbstich bleibt:

Olly Vorführung in Buxtehude

Michael hat mich als Gast zu einer Olly Vorführung in Buxtehude eingeladen.
Die Präsentation wurde von Frank Fischer (FF-Fotoschule.de) geleitet.

Da ich bereits eine Olly besitze konnte ich auch andere Features der Olly ausprobieren.
So z.B. die HDR Funktion:

Olly OM-D E-M1 MII HDR Foto

Olly OM-D E-M1 MII HDR Foto

Im wesentlichen ging es aber um die LiveComposite (livecomp) Funktion der Olly:

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

Der Künstler war hier übrigens Michael

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

Olly OM-D E-M1 MII LiveCompositeFoto

iTunes Tipp 1: Hilfe meine Apps sind weg!

In iTunes 12 kann es leicht vorkommen, dass nach einem Backup des iPhones der größte Teil der Apps in iTunes nicht bekannt ist:

Apps fehlen in iTunes

Apps fehlen in iTunes

wie man hier in der tabellarischen Darstellung sieht, sind die App-Icons grau.

Das ist ein sehr schlechtes Zeichen!
Wenn man jetzt versucht das Backup im iPhone wieder einzuspielen, bekommt man die Information:

Screenshot 2015-01-03 08.00.27

… das mit der Suche kann man vergessen!
iTunes hat die App beim letzten Backup nicht vom iPhone gesichert!!!
Wenn man jetzt ein backup wieder einspielt, so gehen alle Settings dieser App verloren!

Das kann sehr ärgerlich werden!

Und nun?
Ich will es kurz machen, da man vom Apple Service wirklich _keine_ Hilfe bekommt.
Die Tipps: iTunes ->in der richtigen Reihenfolge deinstallieren<- und neu installieren hat nicht geholfen.
Ein weiterer Anruf führete mich zu einem Apple Mitarbeiter, welcher mit iTunes 11 gearbeitet hat -> Das Problem tritt aber mit iTuiunes 12 auf!!!

Nun nach langer suche hier die Lösung:
Die Lösung findet sich in dem kleinen Icon, welcher zum Account im Appstore führt:

iTunes-UserDort findet man dieses Menu:Screenshot 2015-01-11 19.55.41-1Unter ‚Einkäufe‘ findet man alle Apps, welche man jemals im Appstore gekauft hat.
Wählt man diesen Menupunkt aus, so bekommt man eine Darstellung aller Apps.

Damit sind diese aber noch nicht geladen!

Jetzt muss man noch das kleine Icon ‚alle laden‘ unten rechts im Fenster finden und ausführen.

 

iTunes-alleLaden

… und was muss man tun, um fehlende Apps auf dem iPhone nachzuladen??

Nun – das ist zum Glück sehr viel einfacher:
Die App ‚App Store‘ aufrufen:Unten rechts findet man: Updates – und dann sieht das so aus:

iPhone - App Store -> Updates

iPhone – App Store -> Updates

Jetzt: Käufe aufrufen und man sieht, welche Apps jemals gekauft wurden und welche davon zur Zeit _nicht_ auf dem iPhone geladen sind. Da solle man fündig werden.
Dann auf das Cloud-Symbol klicken – und die App wird geladen.

Was jetzt passiert sein kann: Die Settings dieser App können verloren gegangen sein, falls die App beim Wiederherstellen aus einem Backup nicht auf dem Rechner gesichert worden war.

Also: Immer prüfen, ob nach einem Synchronisieren/ Backup _alle_ Apps korrekt angezeigt werden.
Sollte das nicht der Fall sein, kann man die Situation noch retten und nach obiger Handlungsanweisung die Apps in iTunes nachladen.
Später können Settings verloren gegangen sein.

Hoffentlich hilft es…